Psychotherapie

Gesprächstherapie

ist eine Form der humanistischen Psychotherapie, entwickelt von dem amerikanischen Psychologen Carl R. Rogers (1920-1987). Der Therapeut verhält sich empathisch, selbstkongruent und nichtdirektiv. Das ermöglicht dem Patienten das Reflektieren seiner Erfahrungen, Gedanken, Gefühle oder Wertvorstellungen und so werden seine Selbstheilungskräfte aktiviert.

Verhaltenstherapie

Diese Therapie konzentriert sich auf die Behandlung problematischer Verhaltensmuster und auf die Bedingungen, die dieses Verhalten aufrechterhalten. Als Verhalten werden nicht nur Reagieren und Handeln sondern auch Wahrnehmung, Bewertung oder emotionale Reaktionen verstanden.

Ziele der Verhaltenstherapie:

  • Hilfe zu Selbsthilfe
  • Reduzierung der Symptomatik
  • Selbstregulation des Patienten
  • Psychoedukation
  • Förderung des Verständnisses der Störung durch Modelle

Hypno Systemische Therapie

Dieses psychotherapeutische Modell wurde von Gunther Schmidt entworfen und weiterentwickelt. Es ist ein ganzheitlich-lösungsfokussiertes Konzept basierend auf den systemischen Grundideen und der Hypnotherapie von Milton Erickson.

Ego-State-Therapie

von John Watkins und Helena Watkins entwickelt.
Traumatisierte Menschen können als Abwehrmechanismen ihre Persönlichkeit unbewusst in verschiedene Ich-Anteile aufteilen. Die Ego-State-Therapie hilft, diese Ich-Anteile als ganzheitliche Persönlichkeit zu verbinden.

Termin vereinbaren